Elektrotherapie ist eine effiziente Ergänzung zu weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen. Sie unterstützt den Heilungsprozess und trägt dazu bei, die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu erhöhen.

Dabei werden verschiedene elektrische Ströme genutzt, um spezifische therapeutische Effekte zu erzielen:

Galvanische Ströme erhöhen die Durchblutung und vermindern Schmerzen, indem sie gezielt geladene Teilchen im Gewebe bewegen.

Niederfrequente Reizströme regen Nerven- und Muskelfasern an, was besonders bei schwacher oder teilweiser Lähmung der Muskulatur hilfreich ist.

Mittelfrequente Wechselströme kombinieren schmerzlindernde und muskelstimulierende Effekte, fördern die Blutzirkulation und lösen Muskelverspannungen.

Hochfrequente Ströme erzeugen eine wohltuende Tiefenwärme im Gewebe, steigern die Durchblutung und regulieren die Muskelspannung, wodurch wichtige Stoffwechselvorgänge aktiviert werden.

Zurück
Zurück

Medical Yoga (Präventionskurse)

Weiter
Weiter

Bindegewebsmassage (BGM)